Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2024/25 26 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.
Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“.
Aktuelles:
U17-Mädchen des SV Glehn starten mit 3:0-Sieg in die Leistungsklasse
U17-Mädchen starten mit Sieg in die Leistungsklasse =
Die U17-Mädchen des SV Glehn sind mit einem 3:0 (1:0)-Sieg über den FSC Mönchengladbach erfolgreich in die Leistungsklasse gestartet. Die ältesten Glehner Juniorinnen setzten damit durch Tore von Dimitra Skoura (2) und Martha Goldmann mit dem elften Erfolg in Serie ihren Ungeschlagen-Nimbus auch in der höheren Spielklasse fort.
Gegen das selbsternannte „Leistungszentrum“ aus Mönchengladbach brachte Skoura ihr Team bereits in der 11. Minute nach einem Eins-gegen-Eins gegen Schlussfrau Anastasija Welters in Führung. Goldmann sorgte mit einem direkt verwandelten Eckball nach gut einer Stunde für die Vorentscheidung für das ersatzgeschwächte Glehner Team, das durch starke Spielerinnen aus der U15 verstärkt worden war. Mit dem 3:0 durch Skouras zweiten Treffer (70.) brach der Widerstand der Gäste, deren einzige Großchance kurz vor dem Spielende durch Torhüterin Lena Döhmen mit einem Reflex vereitelt wurde.
02. Feb. 2025 um 11:46 Uhr
Goldmann schießt U17-Mädchen ins Achtelfinale =
Ein Treffer von Martha Goldmann in der Verlängerung bescherte den U17-Mädchen des SV Glehn den 1:0 (0:0)-Sieg beim BV Gräfrath und damit den Einzug in das Achtelfinales des Niederrhein-Pokals. Die Glehner Mittelfeldspielerin sorgte nach Ecke von Dimitra Skoura für den „Lucky Punch“ gegen „körperlich sehr starke Gegnerinnen, die unseren Mädels alles abverlangt haben“, sagte ein erleichterter Trainer Thomas Neuenhausen nach der Partie. „Das war ein hart umkämpftes Spiel, glücklicherweise stand unsere Abwehr rund um die bärenstarke Pauline Stahn wie ‚Fort Knox‘ und ließ kein Gegentor zu“, so Neuenhausen. Der Gegner der SV-Girls in der Runde der letzten 16 Teams steht noch nicht fest.
26. Jan. 2025 um 16:40 Uhr
Kox und Lauber sind jetzt C-Lizenz-Inhaber =
Die Zahl der lizensierten Trainer beim SV Glehn ist wieder ein Stückchen gewachsen: Die beiden Freiwilligendienstleistenden Meike Kox und Moritz Lauber haben jetzt im Rahmen ihrer FSJ-Ausbildung in der Sportschule Hennef des Fußballverbandes Mittelrhein (FVM) die Trainer C-Lizenz erworben. Die beiden Jugendlichen sind damit die Nummer 37 und 38 der Trainerinnen und Trainer beim SV Glehn, die mindestens die Lizenzvorstufe erreicht haben.
„Die eigene Ausbildung unserer Trainer ist ein wesentlicher Baustein in unserem Jugend- und Ausbildungskonzept“, sagt Sven Jakat. „Die Quote wird sich im Laufe des Jahres aber auch nicht signifikant erhöhen, sagt der Jugendleiter mit dem Hinweis darauf, dass für den Ende Februar beginnenden Basis-Lehrgang in Glehn gleich zehn Jugendtrainer zugesagt haben. Zudem absolviert Daniel Riechert (E-Jugend) aktuell den ersten Teil der C-Lizenz-Ausbildung.
26. Jan. 2025 um 15:27 Uhr
SV Glehn erhält Goldprämie beim DFB-Punktespiel =
Der SV Glehn ist für seine Teilnahme beim DFB-Punktespiel mit der Goldprämie „Technik“ ausgezeichnet worden. Die Korschenbroicher Fußballer erreichten beim Wettbewerb, den der Deutsche Fußball-Bund in der Saison 2023/24 anlässlich der Europameisterschaft im eigenen Land ausgelobt hatte, einen der vorderen Plätze im Fußballverband Niederrhein (FVN) und wurden dafür mit einem Laptop und einer Soundbox belohnt. SV-Vorsitzender Norbert Jurczyk nahm den Preis jetzt dankbar aus den Händen von Diana Hömke, die für den FVN als Vereinsberaterin tätig ist, entgegen.
200 Punkte erreichten die Glehner durch Maßnahmen im Vereinsleben, bei der Ausbildung von Trainerinnen und Trainern, bei der Gewinnung von Schiedsrichtern oder für die Zusammenarbeit von Schule und Verein. Bereits 140 wären für den „Goldstatus“ ausreichend gewesen. „Wir gehörten mit unseren Aktionen und dem Punktekonto bei 230 gemeldeten Klubs schon zu den Top-30-Vereinen im Verbandsgebiet und lagen in unserem Kreis hinter dem VfR Büttgen auf Rang zwei“, sagte Jurczyk, „Die Geldpreise der drei Erstplazierten waren aber für uns unerreichbar.“ Neben den Technik-Preisen darf der SV Glehn aber darüber hinaus auf einen Mehrwert hoffen: Hömke wird bald erneut an die Johannes-Büchner-Straße reisen – dann mit einer umfassenden Klubberatung im Gepäck.
21. Jan. 2025 um 15:34 Uhr
Anfahrt:
Nachricht an uns
Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.